Individuell • Persönlich • Anders
Gemeinsam den besten Weg finden · Kanzlei Jendrysik
Service
Mandanteninformationen
Unsere Mandantenrundschreiben erscheinen 6 mal im Jahr.
Die Mandanteninformation 1/2025
- Einführung der E-Rechnung
- Bürokratieentlastung 2025
- IAB und Steuerbefreiung für Gewinne aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage
- Anforderung von Mietverträgen durch das Finanzamt und Datenschutz
- Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei Ratenzahlung
- Freistellung des Existenzminimums 2024
Die Mandanteninformation 6/2024
- Informationen zur E-Rechnung
- Mitteilungspflicht bei Verwendung elektronischer Registrierkassen
- Informationen für Influencer
- Weiterbeschäftigung eines pensionierten Ge-schäftsführers
- Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung
- Höhe der Aussetzungszinsen möglicherweise ver-fassungswidrig
Die Mandanteninformation 5/2024
- Einführung einer Wirtschafts-Identifikationsnummer
- Umsatzsteuersatz für Nebenleistungen eines Hotels
- Fiktiver Zufluss einer nicht ausgezahlten Tantieme
- Nachweis einer kürzeren Nutzungsdauer für ein Ge-bäude
- Grundsteuerreform: Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Grundsteuerwerte
Die Mandanteninformation 2/2024
- Grunderwerbsteuerbefreiung bei Personengesellschaften
- Steueränderungen 2024
- Hohe Zusatzzahlung ist kein steuerfreies Trinkgeld
- Einkünfteerzielungsabsicht bei der Vermietung großer Wohnungen
- Rechtmäßigkeit der neuen Grundstücksbewertung
- Veräußerung von Nachlassvermögen
Die Mandanteninformation 1/2024
- Vereinnahmung eines Entgelts bei Überweisung
- Sachzuwendungen an Privatkunden
- Nichtbeanstandungsregelung der Finanzverwaltung bei Verwendung von Taxametern
- Darlehensausfall eines GmbH-Gesellschafters
- Steuerfreiheit von Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
- Erhöhung des Mindestlohns und der Minijob-Grenze
- Erbschaftsteuer: Berücksichtigung der Einkommensteuer für rückwirkend erklärte Betriebsaufgabe
Die Mandanteninformation 6/2023
- Vorsteuer für Kosten für eine Betriebsveranstaltung
- Arbeitszimmer und „Homeoffice-Pauschale“ ab 2023
- Steuerbefreiung kleinerer Photovoltaikanlagen
- Daten von Online-Vermietungsportal aufbereitet, neue Meldepflichten digitaler Plattformbetreiber
- Vorstoß für Beibehaltung des ermäßigten Umsatzsteuersatz in der Gastronomie
Die Mandanteninformation 5/2023
- Versorgungszahlungen und Geschäftsführergehalt
- Anscheinsbeweis für private Kfz-Nutzung
- Aufnahme des Betriebs einer kleinen PV-Anlage
- Behandlungskosten eines Lipödems
- Steuerermäßigung für haushaltnahe Dienstleistungen bei Mietern
Die Mandanteninformation 4/2023
- Betriebsausgabenpauschale erhöht
- Inflationsausgleichsprämie und Überstunden
- Kostenbeteiligung bei doppelter Haushaltsführung
- Mitvermietung von Betriebsvorrichtungen
- Spekulationsgewinn bei trennungsbedingtem Hausverkauf
- Prämien aus der Treibhausgasminderungs-Quote
- Hausnotrufsystem ohne Notfall-Soforthilfe
Die Mandanteninformation 2/2023
- Vorsteuerabzug beim „Vorschaltmodell“
- Mieterabfindungen sofort abziehbar
- Spekulationsgewinn bei Verkauf eines Eigenheims
- Steueränderungen 2023
- Geänderte Bewertungsregelungen für Immobilien
- Energiepreispauschale für Studenten
Die Mandanteninformation 1/2023
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz in der Gastronomie
- Anpassung von Gewerbesteuervorauszahlungen
- Vorsteueraufteilung: gemischt genutzte Gebäude
- Dienstwagenüberlassung an Arbeitnehmer
- Werbung des Arbeitnehmers für den Arbeitgeber
- Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie
- Midijob-Grenze steigt erneut
- Fristverlängerung bei der Grundsteuererklärung
- Steuerliche Entlastungen und Kindergelderhöhung
- Wohnungsbesichtigung durch Steuerfahnder
Die Mandanteninformation 6/2022
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz in der Gastronomie
- Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld
- Zuschuss für Ladestationen in Unternehmen
- Berichtigung eines zu niedrig festgestellten steuerlichen Einlagekontos wegen offenbarer Unrichtigkeit
- Kostendeckelung bei geleastem Kfz mit Leasingsonderzahlung
- Steuerliche Entlastungen und Kindergelderhöhung
- Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge
Die Mandanteninformation 5/2022
- Zuordnung einer Photovoltaikanlage
- Abzugszeitpunkt einer Umsatzsteuervorauszahlung
- Auszahlung der Energiepreispauschale
- Mindestlohn steigt
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
- Neuer Zinssatz für Nachzahlungszinsen
- Unterstützung ukrainischer Arbeitnehmer
Die Mandanteninformation 4/2022
- Keine Umsatzsteuerfreiheit für Schwimmschule
- Ertragsteuerliche Behandlung von Kryptowährungen
- Zweites Entlastungspaket der Bundesregierung
- Abzug der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer
- BMF veröffentlicht FAQ zur neuen Grundsteuer
- Leistungen eines Sportvereins
Die Mandanteninformation 3/2022
- Ausstellung von Corona-Impfzertifikaten durch Ärzte
- Erbschaftsteuerliche Erleichterung aufgrund Corona
- Abschreibung auf Computerhardware und Software
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
- Maßnahmen zur Unterstützung von Kriegsopfern
- Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen
Die Mandanteninformation 2/2022
- Rücklage für Ersatzbeschaffung – Reinvestitionsfrist
- Verjährung bei Rückabwicklung sog. Bauträgerfälle
- Billigkeitsregelungen im Gemeinnützigkeitsrecht
- Regelungen für Stundung und Vollstreckungsschutz
- Erleichterungen für die Opfer der Flutkatastrophe
- Informationen zur Grundsteuerreform
Die Mandanteninformation 6/2021
- Abzug von Bewirtungsaufwendungen
- Wechsel Bewertungsmethode eines Dienstwagens
- Zinssatz von 6 % verfassungswidrig
- Spekulationsgewinn bei Schenkung eines Grundstücks
- Verkauf einer Immobilie mit Arbeitszimmer
Die Mandanteninformation 5/2021
- Steuerschuld des Leistungsempfängers
- Investitionsfristen werden verlängert
- Option zur Körperschaftsteuer
- Verlängerung der Steuererklärungsfrist
- Liebhaberei bei PV-Anlagen
- Verlustverrechnung bei Aktienverkäufen
Die Mandanteninformation 4/2021
- Ist-Besteuerung im Gründungsjahr
- Kaufpreisaufteilung für ein bebautes Grundstück
- Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug
- Fristverlängerung beim Corona-Bonus
- Ermittlung der ortsüblichen Miete
- Behandlung von Erhaltungsaufwendungen
Die Mandanteninformation 3/2021
- Weitere steuerliche Erleichterungen
- Sofortabschreibung für digitale Wirtschaftsgüter
- Anpassung von Gewerbesteuervorauszahlungen
- Warenspenden von Einzelhändlern
- Erlass von Mieten wegen der Corona-Krise
- Verlängerung der Regelungen für Stundung und Vollstreckungsschutz
- Steuerpflicht von Erstattungszinsen
Die Mandanteninformation 2/2021
- Sofortabschreibung für digitale Wirtschaftsgüter
- Rücklage für Ersatzbeschaffung – Reinvestitionsfrist
- Wichtige Regelungen des JStG 2020
- Billigkeitsregelungen im Spendenrecht
- Verlängerung der Steuererklärungsfristen
- Stundung und Vollstreckungsschutz
Die Mandanteninformation 1/2021
- Sponsoringaufwendungen einer Gemeinschaftspraxis
- Betrugsversuche mit Phishing-Mails
- Zahlung von Verwarnungsgeldern als Arbeitslohn
- Kein Betriebsausgabenabzug für das Erststudium
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistungen
- Abzug von Prozesskosten
- Baukindergeld soll verlängert werden
Mobile Apps
MOBILE Reports
Mit Hilfe unserer App MOBILE Reports können Sie optional als Mandant der Kanzlei Jendrysik Ihre betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) zukünftig auch auf Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet angezeigt bekommen.
Diese neue Form der BWA ist einfach zu bedienen, höchst anschaulich aufbereitet und daher leicht zu verstehen. Die App verwendet den Zugang zu Ihrem von uns eingerichtetem sicheren Mandantenportal und setzt die dort bereitgestellten Daten in eine mobile betriebswirtschaftliche Auswertung um. Damit haben Sie Ihre Unternehmenszahlen sehr viel schneller zur Verfügung und das an jedem beliebigen Ort, an dem es eine Internetverbindung gibt.
Unsere MOBILE Reports enthalten u. a. folgende Tabellen und Grafiken:
- Wesentliche BWA-Daten auf einen Blick
- Monatliche Erfolgsrechnung mit Vorjahresvergleich und Veränderung
- Analysen der Erträge und Aufwendungen
- Analyse der Liquiditätsentwicklung
- Analysen der Privatentnahmen und Verwendung
- Was-Wäre-Wenn BWA mit 4 Hochrechnungsszenarien
- Mobile Jahresabschlusspräsentation
Um sich ein Bild von der Darstellung und den Funktionen zu machen, können Sie auch erst einmal die App installieren und sich die integrierten Beispieldaten ansehen.
Nutzung
Sprechen Sie uns an!
ADDISON OneClick
ADDISON OneClick revolutioniert die Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit mit unserer Kanzlei. Belege können bequem über den Browser oder per App an die Kanzlei übertragen werden. Erstellte Auswertungen stehen für Sie in digitaler Form in ADDISON OneClick bereit. Die Lösungen für Sie als Mandantin bzw. Mandant können durch unsere Kanzlei individuell auf Ihre Bedürfnisse konfiguriert werden, um Ihnen so den Büroalltag zu erleichtern und die Anforderungen der GoBD zu erfüllen: Sei es das Kassenbuch, die Verwaltung von Eingangsrechnungen, das Online-Banking, die digitale Steuerakte oder die Rechnungsschreibung – alle Bewegungsdaten können unserer Kanzlei in einem digitalen Verarbeitungsprozess zur Verfügung gestellt werden.
Die Zugangsdaten für ADDISON OneClick erhalten Sie von uns.
Fragen Sie einfach danach!
Vordrucke und Merkblätter
Im folgenden geschützen Mandantenbereich finden Sie zahlreiche PDF-Dokumente aus den unterschiedlichsten Fachgebieten.
Die Zugangsdaten hierfür können Sie bei uns telefonisch erfragen oder via E-Mail anfordern.
Einkommensteuer
Personalwesen
Finanzbuchhaltung
Jahresabschluss
Sonstiges
Links
Die folgenden Links leiten Sie auf externe Internetseiten.
Für dessen Inhalt ist die Kanzlei Jendrysik trotz sorgfältiger Prüfung nicht verantwortlich.